|
|
Archiv_____2005 - 2006 |
|
|
|
, |
|
die Leere |
Gustave-Eiffel-Oberschule, Kastanienallee 82, Berlin |
Konzept: Wolfgang Krause / Peter Müller |
beteiligt: Inge Mahn, Soichiro Mitsuya, Lena Panzlau / Alexandra Kiesel, Katharina Lüdicke, Roland Piltz, Peter Müller, Silvia Lorenz, Dieter Lutsch, An Seebach / Christiane Stegat, Charlotte Fleurance, Taro Furukata, Aldo Giannotti, Alexandra Schumacher, Stefan Rummel / Paul Zoller, Lana Bragina, Anja Gerecke, Sebastian Russek, MARTHA, Fritz Räcke, Rico Schalück, Antje Truelsen Markus Hofer, Yoon Joo, Jan Gottschalk, FEHLSTELLE, Teemu Mäenpää, Anton Wiraeus, Eva AM Winnersbach, Olf Kreisel, Matthias Piper / Samuel Ingold, bp- wir- AG, Hein Spellmann
|
x |
"7d/1961 - die verschwundene Klasse", Leitung: Arnold Dreyblatt |
x |
specials: Johan Lorbeer, Laura Kikauka, Kurt Buchwald "Fotografieren verboten", Archiv Müller / Lorenz |
Filme: Sara Riel "Lehrer lachen", Beate Garmer "Mobile Lehrstelle", Bettina Hohorst / Peter Müller "der Umzug" |
Konzerte: Laurant Prexl, Rockstar (zur Eröffnung); Sir Henry / Mitzi aus Jahrhundertzyklus (zur Eröffnung); Gaby (zur Finisage) |
ein Projekt von Kunsthochschule Berlin-Weißensee und o zwei Berlin |
in Kooperation mit: Bezirksamt Pankow von Berlin |
|
|
|
|
Tähtisadetikku |
urban stories / poetic moments |
Interventionen im Stadtraum Helsinki |
ein Projekt von Wolfgang Krause mit: Janne Kiisrila, Anja Gerecke, Annegret Eisele, Silvia Lorenz, Stefan Rummel, Peter Müller, Simon Elliston, Wolfgang Krause |
in Zusammenarbeit mit Academy of Fine Arts, Helsinki |
|
|
|
|
daheim / daheim |
ein Hausprojekt |
Prenzlauer Berg, Kastanienallee 15 / Oderberger Str. 8, Berlin |
ein Projekt von Wolfgang Krause mit: Stefan Rummel, Peter Müller, Dieter Lutsch, Silvia Lorenz, Anja Gerecke, Olf Kreisel und: |
Vicky Rausendorf, Sebastian Siechold, Leander Hörmann, Eva AM Winnersbach, Paul Darius, Marie-Luise Birkholz/Bettina Lidzba, Matthias Kebelmann, Irena Eden/Stijn Lernout, Dong Joo Lee, Frank Diersch, Bert Papenfuß, Veronike Hinsberg, Simon Elliston, Jakob Jensen, Andreas Sell, Ingo Gerken, Steffi Stangl/Christine Herdin, Susanne Hanus, Johanna Naatz, Claudia Brieske/Monika Lilleike, Ricarda Mieth, Lena Panzlau/Alexandra Kiesel, Wilhelm Klotzek/Matthias Wermke, Hansa Wißkirchen, Tobias Becker, David Polzin, Katharina Lüdecke, Jan Vormann, Silvia Lorenz, Michael Rogge, Elvira Hufschmid, N.N., Wolfram Korr, Taro Furukata, Inge Mahn, Charlotte Fleurance, Johannes Brechter, Annett Gerlach, Soichiro Mitsuya, York Wegerhoff, Hendrik Lehmann, Jan Gottschalk, Pigeon Rummpler/Hahn Solo, Anna Katharina Neufeld/Simon Krick, Bettina Hohorst, Vivienne Ross, Ricco Schalück, Friederike Klotz, Dirk Bösel, Alexandra Schumacher, Julia Kneusels, Chantal Margiotta, Nicole Löhr, Simla Kundari, Mark Scheibe, Rainer W. Ernst mit Smith & Smart und Gästen
|
mit Kunsthochschule Berlin - Weißensee und o zwei, Berlin |
|
|
|
|
Träumende Häuser Planung |
ein Stadtraumprojekt für Görlitz |
Konzeption: Wolfgang Krause, Silvia Lorenz |
in Kooperation mit Galerie Entschleunigung |
im Rahmen der Bewerbung von Görlitz für Kulturhauptstadt Europa 2010 |
|
|
|
|
Airport Görlitz International Beginn Planung |
please arrive - bitte landen - prosze wyladowac |
Görlitz, Untermarkt 2/25 |
ein Projekt von Wolfgang Krause und Stefan Rummel |
|
|
|
Airport Görlitz International AG |
Gründung Aktiengesellschaft |
Ausgabe von Vertrauensaktien |
|
|
|
|
urban stories - poetische Momente |
Interventionen im Stadtraum |
Görlitz |
Leitung: Rainer W. Ernst / Wolfgang Krause |
beteiligt: Taro Furukata, Daniela Gugg, Jakob Gleisberg, David Harten, Jana Heilmann, Daniel Kemeny, Rafael Hess, Joar Nango, Silvia Lorenz, Patrick Timm, Reinder Wijnveld, Jakob Gleisberg (Photo) |
mit der Kunsthochschule Berlin - Weißensee, interdisziplinärer Studiengang |
in Kooperation mit: Stadt Görlitz, G:TM, Galerie Entschleunigung, |
Hochschule Zittau / Görlitz |
|
|
|
|
|