|
|
Archiv_____1993 - 1994 |
|
|
|
|
|
many
painted people, life and true stories |
Hulda
Hakon (Island) |
Ausstellung |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
|
Jeden
Tag ein Straußenei |
Tone
Avenstroup, Hans Petter Dahl (N) |
Niko
Tenten (NL) |
Frühstück
/ Live-Installation |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
|
spiegeln |
Helga
Franz |
veränderte
Situationen über vier Wochen |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
|
Aus
den großen und kleinen Archiven |
Arnold
Dreyblatt (USA) |
Installation |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
|
nachtbogen
3 |
Installationen, Lesung, Konzerte, Performance, medienübergreifende
Arbeiten im Stadt-, Straßen- und Architekturraum Oderberger
Straße, Berlin |
Konzept: Wolfgang Krause |
David
Weinstein (USA), "Bicyclopedia" |
Arnold Dreyblatt (USA), "La Scalinata di Piazza d´Italia" |
Christine
Schlegel, "Raum-Figur-Bild-Bewegung" |
Fred
Pommerehn (USA), "Überflüssig" |
Susken
Rosenthal, "Ahornflügel" |
Jinshi
Zhu (China), o.T. |
Josefine
Günschel, o.T. |
Jan
van den Langenberg (NL), "Sechs weiße Stunden" |
Ben
Admiraal (NL), "Silent" |
Simulations
(GB), o.T. |
Susan
Turcot (Kanada), "Other Stories (eingesperrt)" |
Dirk
Lebahn, o.T. |
Yufen
Qin (China), o.T. |
Rita
Hensen, o.T. |
Elsebet
Rahlff (N), "Flaggen für unsere Welt" |
Henning
Christiansen (DK) / Ernst Kretzer, Aktion |
Bert
Papenfuß, Lesung |
Conny
Bauer, Solo |
Konzert:
Shelley Hirsch (USA), Bob Rutman und steel cello ensemble (USA) |
|
|
|
|
Ästhetik
- Bewegung - Kommunikation |
Ein Projekt von Christine
Schlegel mit: |
Helge
Leiberg, Strawalde, A.R. Penck, Uta Hünniger, Thomas Hartmann,
Hakon Gullvag (N), Elke Erb, Yufen Qin, Jinshi Zhu, Jost Vobeck,
Gerd Sonntag, Hanna Frenzel, Karla Woisnitza |
Lesungen
von Elke Erb und Jost Vobeck |
Prozess und Ausstellung |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
|
Porträts |
es
werden vier Künstler vorgestellt: |
Katharina
u. Volker Wilczek, Peter Brasch, Jens Heise |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
|
Knochengeld-Experiment |
loë Bsaffot präsentiert: Künstler
machen Geld, die Galerie als Bank, die Wechselstube |
Rede:
Christoph Tannert |
Vorträge
von Klaus Schmitt, Helmut Creutz, Dr. Hugo Godschalk u. Bruno Jehle,
Matina Hämmerli (CH) |
Film
von Harun Farocki |
Konzert
"Knochen-Girl" |
Bank-Installation
"dead chickens" |
|
beteiligte
Künstler: |
Breeda
C.C., Via Lewandowsky, G.P. Adan, Stephan Hachtmann, Igor Zaidel
(GUS), Sarah Marrs (USA), Rita Hensen, Thomas Schliesser, Wolfgang
Müller, Hans Peter Kuhn, Ronald Lippok, Carsten Nicolai, Helge
Leiberg, Jenny Rosemeyer, Ina Wilczek, Holger Stark, Josefine Günschel,
Niko Tenten, Gruppe M, A.R. Penck, Angela Lubic, Daniel Habegger,
Volker Wilczek, W.A. Scheffler, Olaf Nicolai, Raabenstein, Klaus
Staeck, Volker Ries, Henning Christiansen (DK), MK Kähne, Christine
Schlegel, Andrea Pichl, Mike Zimmermann (USA), Klaus Killisch, Sabine
Herrmann, Urs Jaeggi (CH), Dietmar Kirves, Dirk Lebahn, Siglinde
Kallnbach, Klaus Theuerkauf, Jeanette Kipka, Strawalde, Nils Chlupka,
Laura Kikauka (Kanada), Brad Hwang (USA), Gerd Sonntag, Ludwig Eben,
Klaus Haller & Gloria Mészáros, Anne Jud, Bert
Papenfuß, Uta Hünniger, Jürgen Schneider, Gamma
Bak, Wolfgang Krause |
o
zwei, 29 Geschäfte und Restaurants in Prenzlauer Berg |
|
|
|
|
Auktionskatalog "Knochengeld" erscheint |
Hrsg.: Ioë Bsaffot (Kommandant Nils, Bert Papenfuß) |
Galerie o
zwei, Oderberger Str. 2 |
|
|
|
|
erste & letzte Knochen-Auktion |
Ioë Bsaffot (Kommandant Nils, Bert Papenfuß, Wolfgang Krause u. team o zwei) |
Versteigerung: |
umgelaufene Scheine |
Restposten Kassenfrisch |
Musterbücher |
Original Druckvorlagen |
Varia |
Ausgabe der EA-Bündel an die Artisten |
Gruppenfototermin |
es spielen: lady birds |
Torpedokäfer, Dunckerstr. 69, Berlin, Prenzlauer Berg |
|
|
|
|
Yellow
Point |
Henning
Christiansen (DK) |
Ausstellung und Aktion |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
Fahnen
für unsere Welt |
Elsebet
Rahlff (N) |
Installation |
Alexanderplatz |
Information,
Ausstellung zum Projekt |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
|
Manoeuvre
Nomade |
Inter
/ Le Lieu (Kanada) |
Richard
Martel, Nathalie Perreault |
Alain-Martin
Richard und Jean-Claude Saint-Hilaire |
Performance
und Videodokumentation |
Bruno
Jehle (CH) spricht aus geldtheoretischen Werken |
Bert
Papenfuß liest angewandte Finanzlyrik |
o zwei, Berlin, o zwei ist "Ständige Vertretung der Territoires Nomades" |
|
|
|
|
nachtbogen
4 |
Installationen,
Performance, Aktion, Interaktion, Konzert im Stadt-, Straßen-
und Architekturraum Oderberger Straße, Berlin |
Konzept: Wolfgang Krause |
Eran
Schaerf (Belgien) |
Susan
Turcot (Kanada), "Transport" |
ACS,
"...über den toten Punkt hinausgeschossen" |
Dirk
Lebahn, o.T. |
BAS
Gruppe Bergen (N), o.T. |
Laura
Kikauka (Kanada), "Only Seat in the Theatre" |
Arnold
Dreyblatt (USA), "Tiefbau-Kabinett" |
Gordon
Monahan (Kanada), "The Electrophonic Orchestra" |
Jan
van den Langenberg (NL), Buch/Konzept/Performance |
Eva
A.M. Winnersbach, "Klangschiefer" |
Martin
Figura, "aus den Händen" |
Daniel
Habegger (CH), Installation für Nachtbogen 1994 |
Kenji
Yanobe (Japan), "Sweet Harmonizer", "Marking Dog" |
Fred
Pommerehn (USA), "Umleitung" |
MK
Kähne, "Schlüsselkontrollsystem" |
Otis
Laubert (Slowakei), o.T. |
David
Moss (USA), Performance |
Henning
Christiansen (DK) / David Moss / Ursula Reuter (DK), "peace
and crash", Aktion |
Konzert:
Arnold Dreyblatt and the Orchestra of Excited Strings (USA, D, Belgien,
Brasilien) |
|
|
|
|
fluten |
Prenzlauer
Berg-Projekt / Medium Fotografie |
Ausstellung
und Veranstaltungsreihe |
Stadtbad
Oderberger Straße, Berlin |
Konzept: Wolfgang Krause |
beteiligte
Künstler und Bewohner: |
Ben
Admiraal, Philipp Beckert, Tony Beilby, Ines Blümel, Anja Brändle,
Laura Bruce, Deloch, Helmut Dick, Frank Diersch, Martin Ernerth,
Christine Falk, Agnes Grambow, Daniel Hammer, Eike Hillenkamp, Helga
Höhne, Leander Hörmann, Bernd Holtfreter, Irene Hug, Gabi
Ivan, Wolfgang Janisch, MK Kähne, Heike Kelter, Jeannette Kipka,
Laura Kikauka, Matthias Klipp, Matthias Körner, Wolfgang Krause,
Christopher Langer, Robert Lippok, Ronald Lippok, Angela Lubic,
Roland Luchmann, Wilfriede Maaß, Alice Maude-Roxby, Jeannette
Meentzen, Walter Meile, Gordon Muehle, Henrik Pohl, Jenny Rosemeyer,
Christine Schlegel, Jan Schreiner, Heidrun Schulze, Hein Spellmann,
Ulrike Stäglich, Susanne Tank, Dr. Eberhard Tapp, Silka Teichert,
Susan Turcot, Peter Waschinsky, Reinhard Zabka, Mike Zimmermann |
|
beteiligte
Fotografen: |
Roland
Albrecht, Hartmut Beil, Kurt Buchwald, Uwe Fechner, Thorsten Futh,
Gino Hahnemann, Harald Hauswald, Bernd Kuhnert, Robert Paris, Aram
Radomski, Hendrik Rauch, Andreas Rost, Rolf Schmolling, Hans Martin
Sewcz, Christine und Günter Starke, Klaus Storde, Jochen Wermann,
Rolf Zöllner, Gerhard Zwickert |
|
beteiligte
Projekte: |
Audioballerinas/Audiogruppe
- Benoît Maubrey, Entweder Oderberger e.V., Fete bei Kethe
- Reinhard Zabka, Förderband Kryptonale, Hirschhof, Kastanienallee
10, Kastanienallee 71, Kastanienallee 85/86, Katzenhaus, Kulturladen,
kunst-raum-stra§e, Lampion-Puppentheater, Lara-Mode, Lautlinie,
Lichtspieltheater Delta, Neues Forum, Netzwerk Spielkultur, OderGrün,
Offene Kunstwerkstatt, Peking, Pfefferwerk, PGH "Glühende
Zukunft", Prater, Projekte am Kollwitzplatz, ProKultur, SC Herz,
Schlot, Seitenflügel, SelbstBau, So Oder So, SoToDo, Spätkauf
Kastanienallee, S.T.E.R.N., VorBild, Wawavox, W.B.A. |
|
Kooperation
mit Entweder / Oderberger |
|
|
|
|
o.T. |
Josefine
Günschel |
Maschineninstallation |
o
zwei, Berlin |
|
|
|
|
|